Grundsätzlich gibt es ab sofort zwei Möglichkeiten Daten zu speichern:
- auf dem persönlichen Notebook
- auf dem Server
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Daten die auf dem persönlichen Notebook gespeichert sind, stehen immer zur Verfügung, wenn mit dem persönlichen Notebook gearbeitet wird – unabhängig von Standort und Internetverbindung.
Daten die auf dem Server gespeichert sind, erleichtern die Zusammenarbeit und werden durch die Schule regelmässig gesichert, stehen aber nur an der Schule oder mit einer laufenden Internetverbindung zur Verfügung. An der Schule sind die Daten über die Netzlaufwerke verfügbar:


Zu Hause kann entweder über den Terminalserver oder die Nextcloud auf die Daten zugegriffen werden. Über den Terminalserver (Homezugriff) kannst du eine virtuelle Sitzung direkt auf dem Server erstellen und darauf arbeiten. Über die Nextcloud kannst du Daten nur herunter- und wieder hochladen.