Veyon Master für Lehrpersonen

Klassen hinzufügen

Damit du VeyonMaster benutzen kannst, musst du zuerst die Geräte deiner Klassen(n) hinzufügen. Dies machst du am einfachsten über https://intern.schule-erstfeld.ch/ict/veyon/. Benutze dazu am besten den vorinstallierten Brave-Browser. Mit Edge funktioniert der Download des später generierten Programms nicht. Wenn du noch nicht eingeloggt bist, musst du dich zuerst mit deinem Schul-Account einloggen.

Danach öffnet sich folgende Seite, auf der du deine Klasse(n) auswählen kannst.

Klicke anschliessend auf Klassen für Veyon generieren. Speichere die .json-Datei auf deinem Gerät.

Starte anschliessend den Veyon Configurator und bestätige mit Ja.

Wähle anschliessend Datei / Einstellungen aus Datei laden.

Wähle die zuvor heruntergeladene Datei aus und klicke auf öffnen.

Unter Standorte & Computer kannst du überprüfen, ob alle Einträge vorhanden sind.

Setze unter Authentifizierungsschlüssel die Zugriffsgruppe für den Schlüssel. Das musst du machen, damit du auf die Notebooks der Schülerinnen und Schüler zugreifen kannst. Wähle dazu den Eintrag lehrer (private) aus und klicke anschliessend auf Zugriffsgruppe setzen.

Gib anschliessend den Benutzernamen deines Windows-Kontos ein und klicke auf OK.

Klicke im unteren Bereich auf Anwenden und anschliessend auf Ja, damit der Veyon-Dienst neu gestartet wird.

Schliesse den Veyon Configurator und starte das Programm Veyon Master.

Sollte das Programm noch nicht im Startmenü erscheinen musst du das Notebook einmal neustarten und warten bis Intune die automatische Installation startet.

Klicke unten links im neu geöffneten Veyon Master auf Standorte & Computer und aktivere dann unter Standorte/Computer deine Klasse, dessen Computer du gerade überwachen möchtest. Darunter und im Feld rechts davon werden dann die einzelnen Computer angezeigt.

Outlook einrichten

Starte die App Outlook.

Klicke anschliessend auf Verbinden.

Entferne danach das Häklein bei Outlook Mobile auf meinem Telefon einrichten. Klicke anschliessend auf Vorgang abgeschlossen.

Outlook ist nun bereits eingerichtet und kann benützt werden.

LehrerOffice installieren

Über folgenden Link kannst du ein Video aufrufen, das dir den Vorgang zeigt:

https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id=lehreroffice:desktop:grundkurs:db_hosting

Kurzanleitung mit den wichtigsten Schritten: 

  • Lade das Programm CMI LehrerOffice Desktop direkt aus dem Internet herunter und installiere es.
  • Starte das installierte Programm LehrerOffice. Du solltest auf dem Desktop oder im Startmenü eine Verknüpfung finden.
  • Wähle im Menü Datei -> Ordner -> Lehrerdateien.
  • Lade diese LHD-Datei herunter und verschiebe sie in den soeben geöffneten Lehrerdateien-Ordner.
  • Wähle anschliessend in LehrerOffice den Menüeintrag Datei -> Öffnen. Wähle die LHD-Datei aus und klicke auf Öffnen.
  • Gib anschliessend den Benutzernamen und das Kennwort ein. Diese Logindaten stellt dir die Schulleitung zur Verfügung.
    • Falls du dich trotz richtiger Logindaten nicht anmelden kannst. Muss dir die Schulleitung evtl. eine Freigabe erteilen, damit du ein neues Gerät hinzufügen kannst. Dies ist kein Fehler, sondern dient der Sicherheit.

Anschliessend sollte es dir möglich sein, die Eingaben in LehrerOffice einzusehen.

OneDrive einrichten

Starte die App OneDrive.

Melde dich mit deiner E-Mailadresse der Schule an und klicke anschliessend auf Anmelden.

Wähle Weiter.

Wähle diejenigen Ordner aus, die gesichert werden sollen. Am besten lässt du die Einstellungen so wie sie sind. Dann werden dein Desktop, der Ordner Dokument und Bilder mit OneDrive automatisch gesichert. Klicke auf auf Fortfahren.

Wähle Weiter.

Wähle Weiter.

Lies diesen Bereich gut durch, damit du weisst, wo deine Daten gerade gespeichert sind. Klicke anschliessend auf Weiter.

Klicke auf Später um die Installation von OneDrive abzuschliessen. Wenn du Lust hast, kannst du OneDrive auch auf deinem Smartphone einrichten. Falls du das möchtest, wählst du die Option Die mobile App abrufen.

Weitere Hilfestellungen

Dateien mit einem anderen Programm öffnen

Standardmässig öffnet Windows einen Dateityp immer mit dem gleichen Programm. Was ist aber, wenn für mich persönlich diese Zuteilung nicht stimmt und ich z. B. alle .pdf-Dateien mit einem anderen Programm öffnen möchte? Dies beschreibt diese Anleitung und gilt natürlich auch für andere Dateitypen.

Anleitung

Hier im Beispiel erkennst du, dass .pdf-Dateien immer mit dem Google Chrome geöffnet werden. Diese kann die Dateien natürlich anzeigen. Aber wir möchten nun die .pdf-Dateien in Zukunft mit einem anderen Programm öffnen.

Öffne dazu mit einem Rechtsklick das Kontext-Menü und wähle Öffnen mit > Andere App auswählen.

Such dein Programm, mit dem du die .pdf-Dateien in Zukunft öffnen möchtest. Wähle das Programm aus und setze ein Häklein bei Immer diese App zum Öffnen von .pdf-Dateien verwenden. Klicke anschliessend auf OK.

In Zukunft werden nun die .pdf-Datei mit der gewählten App geöffnet. Dies erkennst du auch am Symbol vor dem Dateinamen im Explorer.

Das Programm ist nicht auf der Liste

Wenn das Programm nicht auf der Liste erscheint, kann ganz zuunterst auf Weitere Apps geklickt werden. Meist hilft dies schon weiter und das Programm ist in der angepassten Liste zu finden.

Falls das gesuchte Programm dort immer noch nicht zu finden ist, klickst du zuunterst auf Andere App auf diesem PC suchen.

Dies öffnet den Öffnen mit…-Dialog mit dem du deinen Computer durchforsten und dein Programm suchen kannst. Es erfordert aber Kenntnisse, wo du dein Programm auf deinem Computer installiert hast.