Öffne Teams und besuche das Team Schule Erstfeld. Gehe in den Kanal ICT und öffne den Ordner Schriftarten.
Wähle andreaart und lade die Schriften mit Herunterladen auf dein Gerät. Dadurch wird eine Zip-Datei erstellt, was kurz dauern kann.
Wenn die Zip-Datei erstellt und heruntergeladen wurde, kannst du sie mit einen Klick auf das Ordner-Symbol in deinen Downloads finden.
Wähle die Zip-Datei (andreaart.zip) aus und klicke im Menu auf Alle extrahieren.
Bestätige mit Extrahieren.
Öffne anschliessend den Ordner andraart und markiere alle Dateien. Dies machst du am besten mit der Tastenkombination CTRL+A. Öffne mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und wähle Installieren.
Anschliessend werden alle ausgewählten Schriftarten installiert.
Wenn der Dialog verschwindet sind alle Schriften installiert.
Starte wenn nötig die Programme neu, um die neue installierten Schriftarten benutzen zu können.
Um einen Drucker an der Schule einzurichten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Variante ist mittels der Druckerauswahl. Klicke auf folgenden Link, um das Programm herunterzuladen:
Start die heruntergeladene Datei. Beim ersten Start erscheint folgende Meldung.
Klicke auf den Link Weitere Informationen.
Wähle anschliessend Trotzdem ausführen.
Nachdem die Druckerauswahl gestartet wurde, kannst du die Drucker pro Schulhaus filtern. Wähle den gewünschten Drucker auf aus und klicke anschliessend auf Drucker installieren um die Installation zu starten.
Öffne einen Browser und besuche die Website office.com. Klicke danach auf das App-Startfeld.
Start anschliessend die App OneDrive.
Klicke hinter dem Ordner oder Datei auf den Teilen-Button.
Gib anschliessend die E-Mailadresse(n) ein, mit denen du eine Datei teilen möchtest. Danach wird Unterhalb wird eine Warnung erscheinen, dass diese Adressen nicht Teil deiner Organisation (Schule Erstfeld) sind. Klicke darum anschliessend aufs Zahnrad, um in die Einstellungen zu gelangen.
Wähle dort dein Eintrag Von Ihnen ausgewählte Personen und schliesse die Einstellungen mit Übernehmen.
Anschliessend kannst du Ordner oder Dateien an externe Personen freigeben. Füge dazu noch eine Nachricht hinzu und versende deine Freigabe.
Klicke aufs Windows Logo und anschliessend auf das Zahnrad (Einstellungen).
Wähle Update & Sicherheit.
Prüfe, ob für dein Gerät ein oder mehrere neue Updates zur Verfügung stehen. Klicke dazu auf Nach Updates suchen.
Anschliessend wird nach neuen Updates gesucht.
Falls nach der Suche Updates angezeigt werden und du nicht auf dem neusten Stand bist, musst du diese herunterladen und installieren. Je nachdem, wie oft Updates bisher durchgeführt wurden, müssen die Schritte oben mehrmals wiederholt werden und auch das Gerät mehrmals neu gestartet werden.
Installiere so lange Updates, bis die Suche nach Updates keine neuen Updates mehr anzeigt. Dann ist dein Gerät auf dem neuesten Stand. Achte dabei auch auf das Datum der letzten Prüfung.
Schalte das Notebook ein. Als Installationssprache wählst du Deutsch.
Als Land wählst du die Schweiz.
Als Tastaturlayout wählst du Deutsch (Schweiz). Dies ist wichtig, damit später die Umlaute und das @-Zeichen korrekt eingegeben werden können.
Weitere Tastaturlayoute brauchst du nicht. Klicke darum auf Überspringen.
Verbinde dich mit dem WLAN Schule Erstfeld. Achte darauf, dass auch das Häklein bei Automatisch verbinden angeklickt ist.
Gib anschliessend die Logindaten der Schule ein. Klicke anschliessend auf OK.
Wenn die Logindaten korrekt waren, kannst du danach auf Verbinden klicken.
Nachdem die Verbindung mit dem WLAN hergestellt wurde, klickst du auf Weiter.
Klicke auf Annehmen.
Als Gerätenamen gibst du nichts ein und lässt das Feld leer. Klicke darum auf Vorerst überspringen.
Klicke auf Für Arbeit oder Schule/Uni einrichten. Klicke anschliessend auf Weiter.
Um dich mit dem Schulkonto zu verbinden, musst du dich mit deiner E-Mailadresse verbinden. Für Schülerinnen und Schüler lautet die E-Mailadresse dein.benutzername@stud.schule-erstfeld.ch, also zum Beispiel max.muster@stud.schule-erstfeld.ch. Klicke anschliessend auf Weiter.
Gib anschliessend dein Passwort ein. Klicke auf Anmelden.
Wähle für die nächsten Schritte immer die unteren Felder (Nein und Nur Erforderlich) und klicke anschliessend auf Annehmen:
Danach wird dein Notebook eingerichtet. Nachdem dein Notebook eingerichtet wurde, startest du das Gerät am besten einmal neu. Klicke darum einmal auf Windows-Logo ganz links (4 blaue Vierecke).
Anschliessend unten rechts auf den Ein-/Aus-Zeichen klicken und Neu starten wählen.
Nach dem Neustart erledigst du folgende weitere Arbeiten:
OneDrive einrichten
Starte die App OneDrive.
Gib wenn nötig deine E-Mailadresse ein. Wähle anschliessend Anmelden.
Klicke auf Weiter.
Wähle diejenigen Ordner aus, die gesichert werden sollen. Am besten lässt du die Einstellungen so wie sie sind. Dann werden dein Desktop, der Ordner Dokument und Bilder mit OneDrive automatisch gesichert. Klicke auf auf Fortfahren.
Wähle Weiter.
Klicke auf Weiter.
Lies diesen Bereich gut durch, damit du weisst, wo deine Daten gerade gespeichert sind. Klicke anschliessend auf Weiter.
Klicke auf Später um die Installation von OneDrive abzuschliessen. Wenn du Lust hast, kannst du OneDrive auch auf deinem Smartphone einrichten. Falls du das möchtest, wählst du die Option Die mobile App abrufen.
Klicke zum Schluss auf Meinen OneDrive-Ordner öffnen. Dort kannst du in Zukunft deine Dateien speichern.
Outlook einrichten
Starte die App Outlook.
Klicke anschliessend auf Verbinden.
Entferne danach das Häklein bei Outlook Mobile auf meinem Telefon einrichten. Klicke anschliessend auf Vorgang abgeschlossen.
Damit du Outlook, Word und PowerPoint benutzen kannst, musst du dem Lizenzvertrag noch akzeptieren. Klicke darum auf Zustimmen.
Outlook ist nun bereits eingerichtet und kann benützt werden.
Microsoft Teams einrichten
Start die App Microsoft Teams.
Klicke oben rechts in der violetten Titelleiste links von Schule Erstfeld auf die … .
Wähle Einstellungen.
Markiere unter Anwendung alle drei Häklein.
Setze vor Anwendung automatisch starten, Anwendung im Hintergrund öffnen und Anwendung beim Schliessen weiter ausführen ein Häklein. Damit ist Teams auch korrekte eingerichtet und kann wieder geschlossen werden.
Drucker einrichten
Lade dir folgende Datei herunter und speichere sie auf deinem Desktop:
Start die heruntergeladene Datei. Beim ersten Start erscheint folgende Meldung. Klicke auf weitere Informationen.
Wähle anschliessend Trotzdem ausführen.
Nachdem die Druckerauswahl gestartet wurde, kannst du im linken Bereich das Schulhaus und anschliessend den gewünschten Drucker auf der rechten Seite auswählen. Klicke anschliessend auf Drucker auswählen um die Installation zu starten.
Installiere am besten gleich alle Drucker, die du in diesem Schuljahr brauchen wirst.
Um in OneNote das Klassennotizbuch komfortabler zu nutzen zu können, ist das Kursnotizbuch-Add-In ein absolutes Muss. Besuche die Website und lade dir das Add-In über den grünen Button herunter und installiere es.
Dieses kostenlose Add-In für die OneNote-Desktopversion soll Lehrkräften helfen, Zeit zu sparen und ihnen einen noch effizienteren Umgang mit dem Klassennotizbüchern ermöglichen. Das Add-In umfasst Seiten- und Abschnittsverteilung und ermöglicht die schnelle Überprüfung der Arbeit von Lernenden.
HINWEIS: OneNote für Benutzer auf Windows 10, Web, Mac und iPad müssen das Klassennotizbuch-Add-in nicht gesondert herunterladen, da es integriert ist.
Falls auf deinem Gerät die neuen Druckertreiber automatisch installiert wurden oder du sie manuell nachinstallieren musstest, weil du Probleme mit dem Drucken auf den Kopierer hattest, findest du die Voreinsteillungen wie Broschürendruck neu in einer eigenen Registerkarte.
Klicke dazu im Druckdialog auf Druckereigenschaften, anschliessend auf 1-Klick-Vorein und wähle deine Voreinstellung. Falls du eine Einstellung immer wieder brauchst, die nicht auf dieser Liste vorkommt, kannst du dich auch beim TICTS melden.
Wenn du keine Probleme beim Drucken hast, musst du nichts vornehmen. Das Drucken mit den älteren Treibern funktioniert ja – wenn nicht, überprüfe zuerst, ob die immer noch die alten Treiber installiert hast.
Drücke dazu die Windows-Taste (Links unten mit dem Windows-Logo) und gibt Drucker ein. Klicke dann auf Drucker und Scanner und anschliessend auf den Drucker, den du überprüfen möchtest.
Wähle Verwalten.
Wenn du auf Druckeinstellungen klickst und im Fenster die Liste Ein-Klick-Voreinst. siehst, sind noch die alten Treiber installiert.
Falls noch die alten Treiber installiert sein sollten, musst du den Drucker mit Gerät entfernen von deinem Gerät löschen.
Danach musst du über die Druckerauswahl auf deinem Desktop den Drucker wieder neu installieren. Dabei werden automatisch die neuen Treiber installiert. Wähle dazu das Schulhaus und dein Kopiergerät.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du die neuen 1-Klick-Voreinstellungen mit den neuen Treibern findest.
Starte den Edge Browser um in seine Einstellungen zu gelangen. Klicke dazu auf die drei Punkte ganz links oben und anschliessend auf Einstellungen.
Wähle anschliessend Datenschutz, Suche und Dienste links im Menü und scrollst danach hinunter bis zur Überschrift Browserdaten löschen. Klicke danach auf Zu löschenden Elemente auswählen im Bereich Browserdaten jetzt löschen.
Im kleinen Fenster wählst du unter Zeitbereich den passenden Zeitraum, seit die Werbung eingeblendet wird. Willst du auf Nummer sicher gehen, wählt du Gesamte Zeit. Deaktiviere alle Häckchen ausser Cookies und andere Websitedaten und Zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Mit einem Klick auf Jetzt löschen werden die Daten gelöscht, die fürs einblenden der Werbung verantwortlich sind und die Werbung sollte nicht mehr erscheinen.